Date12.10.2023 | 10:00 - 14:30
Locationonline

Booking

Available dates:

Statistische Methoden in der Qualitätssicherung – AQL nach der ISO 2859-1 und ISO 3951-1

Statistische Stichprobenprüfungen können zeit- und kostensparend sein, dienen zur Erfüllung von gesetzlichen oder normativen Anforderungen und liefern wichtige Erkenntnisse über die Qualität in der Produktion und der Wareneingangs- und Warenausgangsprüfung.

Die risikobasierte Stichprobenprüfung und die Anwendung von AQL (Annehmbare Qualitätslage) schaffen die Vorrausetzung für eine Qualitätsüberwachung entsprechend der Normen DIN ISO 2859-1 und DIN ISO 3951-1 und einer effektiven Prozessüberwachung und -verbesserung.
In diesem Seminar werden die Grundlagen von AQL und erweiterte Methoden und Techniken anhand praktischer Beispiele vermittelt.

Das Seminar eignet sich sowohl für Neueinsteiger als auch für Anwender von Stichprobenprüfungen nach AQL, um z. B. das aktuelle Vorgehen zu hinterfragen und die Einhaltung der Norm(en) zu gewährleisten.

Folgende Schulungsinhalte erwarten Sie:

  • Grundlagen der Statistik
    • Allgemeines zu AQL
  • Annahmestichprobenführung nach DIN ISO 2859-1 (Attributiv)
    • Einfache Stichprobenführung
    • Doppelte- und Mehrfache Stichprobenführung
    • Verfahrenswechsel
    • Workshop: Auslegen und Ausführen eines Stichprobenplans
  • Bewertung der Anforderungen an Wareneingangs- und Warenausgangsprüfungen
  • Praxisbeispiele
  • Workshop: Durchführung einer Stichprobenprüfung nach DIN ISO 2859-1 mit Verfahrenswechsel
  • Annahmestichprobenprüfung nach DIN ISO 3951-1 (Variabel)
    • s-Verfahren
    • σ –Verfahren
    • Verfahrenswechsel
    • Workshop: Auslegen und Ausführen eines Stichprobenplans
  • Workshop II: Durchführung einer Stichprobenprüfung nach DIN ISO 3951-1 mit Verfahrenswechsel vom s- zum σ –Verfahren
Seminarziel

Das Seminar sollen dem Teilnehmer sowohl die Grundlagen der Annahmestichprobenprüfung als auch die risikobasierte Ermittlung des Stichprobenumfangs erläutert und ein Grundstein zur Entwicklung eines eigenen Prüfsystems gelegt werden.

  • Erfüllung der Anforderungen der DIN EN ISO 13485 an statistische Methoden
  • Lernen Sie, wann eine Stichprobenprüfung nach AQL anwendbar ist.
  • Erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten des risikobasierten Ansatzes zur Ermittlung des Stichprobenumfanges Ihrer Prüfungen
  • Lernen Sie den Umgang mit dem Tabellenwerk der Standards
  • Entwickeln Sie ein Gefühl für die unterschiedlichen Parameter einer Stichprobenprüfung
  • Erfahren Sie, wie Stichprobenprüfungen in Ihr Qualitätsmanagementsystem integriert werden können
Zielgruppe
  • Hersteller von Medizinprodukten
  • Auditoren und RPPC (Artikel 15, MDR)
  • Produktion
  • Forschung und Entwicklung
  • Qualitätsmanagement und -sicherung
Ihre Vorteile unserer Online-Seminare

Unsere Online-Seminare bieten Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit sich über aktuelle Themen in der Medizintechnik zu informieren.
Während der Live-Präsentation im Internet können Sie selbstverständlich direkt mit unseren Referenten kommunizieren. Um einen optimalen Wissenstransfer zu ermöglichen, ist dieses Online-Seminar auf ca. 4,5 Stunden ausgelegt, damit wir genügend Zeit für Ihre Anmerkungen und Fragen haben. Des Weiteren gewährleistet eine kleine Teilnehmergruppe einen interessanten Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Referenten.

Technische Voraussetzungen:

Die Teilnahme an einer Online-Schulung kann per PC, Tablet oder sogar Smartphone erfolgen. Voraussetzungen sind lediglich eine Internetverbindung sowie ein gängiger Internetbrowser. Eine spezielle Software ist für die Teilnehmer nicht erforderlich. Ein Headset ist sicherlich hilfreich, um Geräusche aus der Hintergrundkulisse zu unterdrücken. Ein integrierter Lautsprecher und ein Mikrofon sorgen für einen interaktiven Austausch der Teilnehmer während des Online-Seminars.

Leistungen

Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet die Seminarunterlagen in elektronischer Form und einen Teilnahmenachweis. Es wird darüber hinaus selbstverständlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und zur Diskussion mit unseren Experten geben.

Booking

Tickets

Ticket Type Price Spaces
Standard-Ticket 249,00 € **

Teilnehmer 1

Anmeldungsinformationen

Kontaktdaten


 

Anschrift

Rechnungsaddresse (optional)